Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter ein, die ggf. geräteübergreifend Cookies, Fingerprints, Tracking-Pixel und IP-Adressen nutzen. Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, Tool zum Laden von Drittinhalten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren. Wir setzen in diesem Rahmen Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir nutzen den Kartendienst von Google (Google Maps).
Die CAD-Fachkraft ist eine Weiterbildung mit einer Fortbildungsprüfung nach öffentlich-rechtlichen Grundsätzen. Sie kann in den Fachrichtungen
abgelegt werden. Ziel ist der Nachweis ausreichender Fachkenntnisse zum Einsatz eines CAD-Systems. Prüfungsgrundlage sind das Berufsbildungsgesetz sowie einschlägige Rechtsverordnungen. Zulassung und Durchführung sind an Voraussetzungen gebunden, der Begriff „CAD-Fachkraft“ ist ein geschützter Begriff.
Die Prüfung wird in AutoCAD® von einem Prüfer der Handwerkskammer Halle abgenommen. Sie ist zweiteilig, jeder Teil muss mit mindestens der Note ausreichend bestanden werden und kann andernfalls innerhalb der rechtlichen Voraussetzungen einmal wiederholt werden.
Die Prüfung dient als öffentlich-rechtlicher Nachweis, dass der Absolvent in seinem Fachbereich die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zum Einsatz eines CAD-Systems (AutoCAD®) beherrscht. In der einmonatigen Prüfungsvorbereitung werden die Teilnehmer trainiert, das AutoCAD®-System zweckentsprechend vorzubereiten und unter Zeitdruck Projekte zu erstellen.
Zur Prüfung wird zugelassen, wer in einem anerkannten Ausbildungsberuf die Gesellen- bzw. Abschlussprüfung bestanden hat. Abweichend davon kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft nachweisen kann, Kenntnisse und Fertigkeiten erworben zu haben, die einer Gesellenprüfung oder der Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf entsprechen.
Über die Prüfungszulassung entscheidet der Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Halle auf schriftlichen Antrag.
Voraussetzung ist die Beherrschung des Stoffes, der im zweimonatigem Kurs AutoCAD® (2D und 3D) vermittelt worden ist. Weitere Informationen zum CAD-lernen mit dem Programm AutoCAD® erhalten Sie über diese Verlinkung.
Die Sprache der Prüfung ist deutsch. Ausreichende Deutschkenntnisse sind zwingende Voraussetzung.