Die CAD-Fachkraft ist eine Weiterbildung mit einer Prüfung nach öffentlich-rechtlichen Grundsätzen. Sie kann in den Fachrichtungen Bau und Metall abgelegt werden. Ziel ist der Nachweis ausreichender Fachkenntnisse zum Einsatz eines CAD-Systems. Prüfungsgrundlage sind das Berufsbildungsgesetz.
Zulassung und Durchführung sind an Voraussetzungen gebunden, der Begriff „CAD-Fachkraft“ ist ein geschützter Begriff.
Die Prüfung dient als öffentlich-rechtlicher Nachweis, dass der Absolvent in seinem Fachbereich die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zum Einsatz eines CAD-Systems (z.B. AutoCAD oder Inventor) beherrscht.
Sie benötigen einen sicheren Umgang mit dem Computer (Explorer, Internet, Arbeiten mit Dateien, usw.)
Vorteilhaft sind darüber hinaus berufsspezifische Kenntnisse im Umgang mit technischen Zeichnungen.
Für die Zulassung zur HWK-Prüfung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich.
Dieses Online-Seminar befasst sich mit dem vektororientierten CAD-Zeichenprogramm AutoCAD von Autodesk®. Es wurde ursprünglich für das Erstellen von technischen Zeichnungen (2D) entwickelt. In unserer AutoCAD Weiterbildung lernen Sie, wie Sie mit der Software eine architektonische Planung und deren Details durchführen, konstruieren bzw. Zeichnungen dafür in 2D und 3D anfertigen. Wir bereiten Sie ausgiebig auf die Prüfung zur "CAD-Fachkraft" vor.
Der Unterricht erfolgt live auf einer interaktiven Kommunikationsplattform und nach einem festgelegten Stundenplan. Neben der persönlichen Betreuung der CAD-Trainerin / des CAD-Trainers im Online-Seminar steht Ihnen eine/-r unserer zahlreichen Lernbegleiterinnen/Lernbegleiter vor Ort zur Verfügung.
Tagesunterricht mit Präsenzpflicht in einem Kundencenter vor Ort.
Vollzeit von 8:00 bis 15:00 Uhr
HWK-Prüfung „CAD-Fachkraft“ und DAA-Zertifikat
60 Tage (480 Unterrichtseinheiten)
Eine Förderung unserer Angebote ist möglich:
Inwiefern Sie die Voraussetzungen für eine öffentliche Förderung erfüllen, entscheidet Ihre örtliche Agentur für Arbeit.
Weiterführende Informationen erhalten Sie ebenfalls unter: www.arbeitsagentur.de